Von Schiffshebewerk bis Fontane
Von einem einst verzweigten Netz von Bahnstrecken, die vor allem für den Abtransport von Obst und Gemüse aus dem Oderbruch nach Berlin angelegt wurden, ist einzig die RB60 noch vorhanden. Ihre Route ist spektakulär. Zunächst folgt sie dem Oder-Spree-Kanal bis zu den Schiffshebewerken in Niederfinow. Dann fährt sie an der Kante zwischen den bis zu 100 Meter aufsteigenden Höhen des Oberbarnims und der flachen Ebene des Oderbruchs entlang. Mit Bad Freienwalde erreicht der Zug die älteste Kurstadt Brandenburgs. Kein anderer Ort in Brandenburg besitzt so viele Aussichtspunkte und schon gar keiner eine Sprungschanze für Sprünge von 70 Metern. Bei einem Halt in Letschin begegnet man Friedrich dem Großen, einer Schinkel-Kirche und Andenken an Theodor Fontane, der hier als Apotheker gearbeitet hat.
Ausflugs- und Tourentipps für die RB60
Fotos auf dieser Seite:
Berghammer | Oderbruch Museum Altranft | NEB | Pixabay | Gedenkstätte Seelower Höhen | Hans Jörg Rafalski | Bad Freienwalde Tourismus GmbH | Christian Bedeschinski
Weiter mit dem Oderbus
Vom 8. April bis 7. Oktober 2023 bringt Sie die Ausflugslinie 879 als Oderbus immer samstags zu weiteren touristischen Highlights im Oderbruch. Der Oderbus hat Anshcluss an die RB60 und den PlusBus 889 und fährt zum VBB-Tarif. Alle Infos gibt es auf der Webseite www.oderbus.de