Die Stammstrecke der Heidekrautbahn (RB27)

Flyer Heidekrautbahn-Stammstrecke 2020

 

Lebensader Heidekrautbahn

Seit ihrer ersten Fahrt im Jahr 1901 ist die Heidekrautbahn (RB27) eine wichtige Lebensader der Region. Von Berlin aus fährt sie bis in die Schorfheide – übrigens auf NEB-eigener, moderner Infrastruktur. Ursprünglicher Start- und Zielpunkt der Heidekrautbahn war Berlin-Wilhelmsruh – dieser wurde mit dem Mauerbau 1961 gekappt.

 

Reaktivierung der Stammstrecke

Die Niederbarnimer Eisenbahn strebt seit vielen Jahren an, den historischen Streckenast nach Berlin-Wilhelmsruh wieder in Betrieb zu nehmen. Welche Bemühungen zur Reaktivierung der Stammstrecke bisher unternommen wurden, können Sie hier nachlesen. Oder werfen Sie einen Blick in das Projekttagebuch des Infrastrukturprojekts i2030 mit aktuellen Meldungen und Fotos zum Projektfortgang.

Eine Reaktivierung bietet enorme Vorteile für die wachsenden Anrainergemeinden in Oberhavel und Barnim sowie den Berliner Norden – und wird von vielen Partnern, Kommunen, dem VBB und den Ländern Berlin und Brandenburg befürwortet. Einen Überblick über die geplante Reaktivierung finden Sie in unserem Flyer (PDF, Stand Februar 2020).  

Ab dem 08.08.2022 werden die Planungsunterlagen zur Reaktivierung der Stammstrecke zwischen Berlin-Wilhelmsruh und Schönwalde West für vier Wochen zur öffentlichen Einsicht in Berlin und Brandenburg ausgelegt. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Pressemitteilung.

 

Historie der Heidekrautbahn

Im Mai 1901 rollten die ersten Dampfzüge auf der Strecke, die später von den Berliner Ausflüglern liebevoll "Heidekrautbahn" getauft wurde. Das 120-jährige Jubiläum der Heidekrautbahn im Jahr 2021 haben wir zum Anlass genommen, einen Blick in die Geschichte der Niederbarnimer Eisenbahn zu werfen - und zwar in der Serie Geschichten von der NEB von den "Gründerjahren" der Heidekrautbahn bis in die heutige Zeit. Folgen Sie den Spuren der Heidekrautbahn im Kundenmagazin NEB-Express (Ausgaben 1-6 des Jahres 2021, PDF) oder hier

Wer es eilig hat, findet hier einen kurzen historischen Überblick.

 

Die Heidekrautbahn vor Ort

Die Niederbarnimer Eisenbahn informiert vor Ort persönlich über aktuelle Themen, die Reaktivierung der Stammstrecke der Heidekrautbahn und gibt Einblicke in ihre Geschichte. Wann wieder Veranstaltungen an oder zur Heidekrautbahn stattfinden, erfahren Sie in unseren Veranstaltungstipps.

 

Aktuelle Meldungen zur Stammstrecke

Aktuelle Informationen zur Stammstrecke bzw. zur Heidekrautbahn erhalten Sie hier, in unseren Unternehmensmeldungen, im Sonderheft "Die Heidekrautbahn", das in unregelmäßigen Abständen erscheint, oder auch im Projekttagebuch des Infrastrukturprojekts i2030.

 

Auslage der Planungsunterlagen ab 08.08.2022
Die Heidekrautbahn vor Ort: Veranstaltungen im August und September
Konzessionsurkunde der NEB: Richtigstellung
Spatenstich in Wilhelmsruh am 11. Dezember 2020
Gesicherter Bahnübergang an der Jugendfreizeitstätte CVJM
Zum aktuellen Stand der Reaktivierung
Spatenstich in Wilhelmsruh Ende 2020
Die Heidekrautbahn - gestern, heute, morgen
NEB zu Gast beim Bürgerverein Groß Schönebeck
Allianz pro Schiene und VDV schlagen Stammstrecke der Heidekrautbahn für Reaktivierung vor
Wasserstoff-Projekt von ENERTRAG in Schmachtenhagen vorgestellt
NEB stellt Wasserstoff-Projekt im Heidekrautbahn-Ausschuss vor

 

 

Stamm- und Bestandsstrecke der Heidekrautbahn (RB27)
Stamm- und Bestandsstrecke der Heidekrautbahn (RB27)

 

Haben Sie Fragen zur Heidekrautbahn-Stammstrecke?
Schreiben Sie uns an heidekrautbahn(at)NEB.de!

NEB-Film: "Reaktivierung der Heidekrautbahn"

Unser Film zum Thema zeigt mittels 3D-Simulationen, wie die Strecke von Basdorf über Mühlenbeck, Schildow, Wilhelmsruher Damm und PankowPark bis zum Bahnhof Wilhelmsruh nach einem Ausbau der Heidekrautbahn-Stammstrecke aussehen wird. Hier gelangen Sie zum Film (YouTube).

Bitte beachten Sie: Da der Film bereits 2011 erstellt wurde, zeigt er nicht den aktuellen Planungsstand.

Sonderzeitung "Die Heidekrautbahn" - Ausgabe 2

Was gibt es Neues von der Heidekrautbahn? Historisches, Aktuelle Meldungen und Infos zu Veranstaltungen finden Sie in unserem Sonderheft "Die Heidekrautbahn", das in unregelmäßigen Abständen erscheint.

Download: Klick aufs Bild (PDF)