Ausflüge entlang der Oderlandbahn (RB26)
Die RB26 fährt unter dem Namen „Oderlandbahn“ und ist die einzige regelmäßig verkehrende grenzüberschreitende Verbindung im VBB-Regionalverkehr. Kostrzyn ist mit seiner imposanten Festungsruine ein lohnenswertes Ausflugsziel, aber auch Umsteigepunkt für Fahrten weiter ins polnische Landesinnere: z. B. nach Gorzów. Entlang der Bahnstrecke gibt es Anschlüsse in Strausberg an die Tram 89 der Strausberger Eisenbahn sowie in Müncheberg an die in der Saison an Wochenenden verkehrende Buckower Kleinbahn in die Märkische Schweiz. Für Ausflüge in die Natur finden sich in der beliebten Wanderregion zahlreiche attraktive Ziele. Der nahe Ostkreuz gelegene Berliner Ostbahnhof war der ursprüngliche Ausgangs- und Endpunkt der 1867 in Betrieb genommenen Bahnstrecke in Richtung Osten.
Achtung: Aktuell gibt es leider eine Einschränkung. Bis voraussichtlich Frühjahr 2024 wird an den Gleisen und Eisenbahnbrücken im Grenzbereich gebaut. Der Zugverkehr über die Grenze ist in diesem Zeitraum nicht möglich. Zwischen Küstrin-Kietz und Kostrzyn wird daher ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Mehr Informationen finden Sie im aktuellen Fahrplanflyer.
Ebenfalls betroffen ist die umsteigefreie Verbindung zwischen Berlin und Gorzów. Bei Fahrten von/nach Gorzów ist dann generell an der Grenze ein Umstieg und die Weiterfahrt mit dem Ersatzverkehr erforderlich.
Ausflugs- und Tourentipps für die Oderlandbahn (RB26)
Fotos auf dieser Seite: Antje Voigt | Katja Tenkoul | Holger Reimann | Gedenkstätte Seelower Höhen | TerraPress
Kneippen, Schlösser, Sammeltassen
In unserer Ausflugsbroschüre zur Oderlandbahn finden Sie Tipps für alle Halte der Strecke von Berlin-Lichtenberg bis Gorzów.