RB63 Veranstaltungen Pfingsten in der Glaswerkstatt
In der Grimnitzer Glaswerkstatt kommen Kunst, Handwerk und Tradition zusammen.
Am Pfingstwochenende finden in der Glaswerkstatt in Joachimsthal Schauvorführungen am Miniglasschmelzofen und an verschiedenen Brennern statt. Mit dabei sind Glaskunstschaffende aus Lauscha, Berlin, Angermünde und Hamburg. Gemeinsam mit ihnen entstehen vor Ort verschiedene faszinierende Glasobjekte. Auch wird ausführlich die Handwerkskunst der Herstellung von unterschiedlichem Glasschmuck gezeigt.
Auf der Burgruine kann zusätzlich das Kellergewölbe der ehemaligen Askanierburg besichtigt werden und es können interessante Details und Geschichten rund um die 1297 erstmals erwähnte Burg entdeckt werden.
Wer zu Pfingsten nicht kann und trotzdem mehr über die Glasmacherkunst lernen will, der ist zu den Terminen der offenen Glaswerkstatt „Grimnitzer GlasKunst und Kultur Samstag“ willkommen. An jedem ersten Samstag zwischen Mai und September gibt es Vorführungen, Verkauf und Ausstellungen rund ums Thema Glas.
Im Vordergrund steht die Kunst des Perlendrehens am Brenner. Dabei werden Glasperlen aus Weichglas hergestellt und durch dauerndes und gleichmäßiges Drehen in die runde Form gebracht. Im Anschluss muss die Perle nur noch abkühlen und schon ist ein neues Glaskunstwerk entstanden. Wer also die Hitze am Brenner und das künstlerische Schaffen bewundern will, ist hier genau richtig.
27.5. - 29.5. | Glaswerkstatt Joachimsthal, Grimnitzer Str. 11g | 11 – 17 Uhr, Eintritt 2,50 EUR, Kinder bis 14 Jahre frei | www.glashuettegrimnitz.de
Termine Offene Glaswerkstatt: 6. Mai, 3. Juni, 1. Juli und 2. September, freier Eintritt
Lust auf mehr? Hier gibt es noch mehr Ausflugstipps an der RB63
Weitere Veranstaltungstipps finden Sie außerdem im NEB-Express, dem Fahrgastmagazin der Niederbarnimer Eisenbahn.
Foto auf dieser Seite: Erich Abel