Veranstaltungen Einblicke in private Gärten

Etwa 120 private Gartenreiche, vor allem in Brandenburg, laden in diesem Jahr dazu ein, entdeckt zu werden...

Etwa 120 private Gartenreiche, vor allem in Brandenburg, laden in diesem Jahr dazu ein, entdeckt zu werden. Die Reihe „Offene Gärten“, wird von zwei Vereinen veranstaltet. Teilnehmer ist zum Beispiel der über 4.000 m² große CMB-Staudenpark in Althüttendorf (Nummer 8). Er ist malerisch in die Landschaft des Biosphärenreservats Schorfheide-Chorin eingebettet und vom Bahnhof Althüttendorf in ca. 20 Minuten fußläufig erreichbar. Für weitere grüne Stippvisiten auf der Strecke der RB63 bieten sich zwei hübsche Hausgärten (Nummer 11) und der bunte Sammlergarten (Nummer 12) in Eberswalde an. Vom Bahnhof aus geht es jeweils mit der Buslinie 861 bis Rosengrund oder Dr.-Gillwald-Höhe beziehungsweise für den Sammlergarten bis Neue Straße weiter. Wer woanders hinter Gartentore spähen möchte: Es sind unter anderem Gärten geöffnet in Eberswalde, Bad Saarow und Rheinsberg, da lohnt sich die Jahres-Besucherplakette.

17.  – 18. 6. und 15.  – 16. 7. | Offene Gärten Berlin-Brandenburg, 10  – 18 Uhr
» Althüttendorf (RB63), Glasstr. 15
» Eberswalde (RB60, RB63, RE3, RE66), Kiefernweg 2 und 3 sowie Nelkenweg 1
» Bad Saarow (RB35), Geschwister-Scholl-Str. 20
» Rheinsberg (RB54), Amselweg 1
Die Jahres-Besucherplakette kostet 5 EUR pro Person. Kinder bis 16 Jahre in Begleitung Erw. frei.
Aktuelle Infos und Termine unter: www.open-garden.de

Lust auf mehr? Hier gibt es noch mehr Veranstaltungstipps
Weitere Veranstaltungstipps finden Sie außerdem im NEB-Express, dem Fahrgastmagazin der Niederbarnimer Eisenbahn. 

 

Foto auf dieser Seite von: Mario Brüdigam