RB35 RB36 Veranstaltungen Special Olympic World Games

Wenn Tausende Athletinnen und Athleten mit geistiger und mehrfacher Behinderung miteinander antreten, heißt der große Gewinner Teilhabe: Die Special Olympic World Games bilden das größte inklusive Sport-Event der Welt...

Wenn Tausende Athletinnen und Athleten mit geistiger und mehrfacher Behinderung miteinander antreten, heißt der große Gewinner Teilhabe: Die Special Olympic World Games bilden das größte inklusive Sport-Event der Welt. Nun finden die Spiele zum ersten Mal in Deutschland statt, in Berlin und an einigen Orten im Umland.

So finden in der Zeit vom 19. bis 22. Juni Golf-Wettbewerbe in Bad Saarow statt. Auf dem Gelände des Golf Clubs Bad Saarow (Parkallee 3) lassen Athletinnen und Athleten im Team mit Unified Partnern, Menschen ohne geistige Behinderung, aus insgesamt 35 Nationen die Bälle fliegen. Die Chance, ein Hole-in-One zu schaffen: 12.500 zu 1. Die Möglichkeit, dabei zu sein: kostenlos. Für den Besuch der fünf Wettbewerbe, die jeweils von 10 bis ca. 17 Uhr angesetzt sind, ist kein Ticket nötig. Familien mit Kindern sind ausdrücklich willkommen. Snacks und Erfrischungen können mitgebracht werden, vor Ort gibt es außerdem einen Kiosk. 

Anreisen können Sie über die Bahnhöfe Bad Saarow (RB35) oder Wendisch Rietz (RB36) und nehmen von dort aus jeweils den Bus 431 bis Bad Saarow, Am Resort. Für eine landschaftlich schöne, im Sommer besonders angenehme Strecke, leihen Sie sich ein Fahrrad vor Ort und kurven in maximal 25 Minuten auf Wegen entlang des Scharmützelsees durch den Wald bis zum Platz. Vor dem Clubhaus warten Fahrradständer. 

Örtliche Fahrradverleiher finden Sie unter: 
www.NEB.de/service/fahrradmitnahme/fahrrad-vor-ort

17. –  25. 6. | Special Olympic World Games, diverse Sportstätten in Berlin und Umland,
Tagesticket 6 – 8 EUR, manche Wettbewerbe kostenfrei, www.berlin2023.org

Lust auf mehr? Hier gibt es noch mehr Veranstaltungstipps
Weitere Veranstaltungstipps finden Sie außerdem im NEB-Express, dem Fahrgastmagazin der Niederbarnimer Eisenbahn. 

 

Foto auf dieser Seite von: Special Olympics World Games Berlin 2023 / Tilo Wiedensohler