RB36 RB60 Veranstaltungen Winter an der Wand
Berge verwandeln sich in Schlittenpisten, natürliche Gewässer werden zu Eislaufbahnen. Gleichzeitig bringen wildes Schneetreiben und Temperaturen im Minusbereich den Menschen Not und Isolation. Die Ausstellung „Ein kristallner Tag – Winterbilder von Schneeweiß bis Nebelgrau“ bildet im Frankfurter Packhof die ganze Bandbreite des Winters ab. Es geht in die unberührte Natur, in Städte und in Industrielandschaften. Übermütige Kinder bei einer Schneeballschlacht werden abgelöst von einem Schneemenschen. Dazu kommen abstrakte Winterbilder, die durch freie Assoziationen entstanden sind. So abwechslungsreich sich die Ausstellung präsentiert, so abwechslungsreich ist das gesamte Programm des Brandenburgischen Landesmuseums für moderne Kunst (BLMK) mit zwei Standorten in Frankfurt (Oder) und einem in Cottbus.
Alle dabei
Die Begegnung von Kunst und unterschiedlichen Öffentlichkeiten steht im Mittelpunkt, erklärt Martin Moser vom BLMK. „Spezielle Workshops oder Ferienkurse, die sich gezielt an Kinder und Jugendliche, aber auch Schulen und Kitas richten, finden sich ebenso im Programm wie Führungen für unser älteres Publikum“, so Moser. In Frankfurt (Oder) findet außerdem an jedem zweiten Sonntag im Monat die sogenannte Familienbande statt: „In diesen spielerischen Ausstellungsrundgängen mit anschließendem Workshop im Museumsatelier erfahren die Teilnehmenden alles zu den aktuellen Ausstellungen und künstlerischen Techniken“, sagt Martin Moser. Im Rahmen von „Ein kristallner Tag“ zum Beispiel zaubern Kinder mit Luftpolsterfolie Winterlandschaften. Begleitet wird das von Museumspädagogin Jette Panzer. Eine Anmeldung für den Termin am 12. Januar per E-Mail an kunstvermittlung.frankfurt@blmk.de ist bis zum 9. Januar möglich. Wer an einem Rundgang interessiert ist: Eine Führung 60 + findet unter anderem am 10. Dezember statt.
Laufende Ausstellungen an den BLMK-Standorten in Frankfurt (Oder):
bis 2. 2. | „Ein kristallner Tag – Winterbilder von Schneeweiß bis Nebelgrau“ | Packhof, Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Str. 11 | Di – So, 11 – 17 Uhr
1. 12. – 16. 2. l „Sezessionistinnen aus Dresden – Ein Anfang voller Hoffnung“ | Rathaushalle, Marktplatz 1 | Di – So, 11 – 17 Uhr
Jeweils Einzelkarte 4 EUR, ermäßigt 3 EUR, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren gratis | Führungen und Workshops extra | am 24. / 25. / 31. 12. & 1. 1. geschlossen | Mehr Infos unter www.blmk.de
Fotos: Marlies Kross