Entdecken-Schmökern Heimathelden: Sarah und Vincent bringen Konzerterlebnisse nach OHV

Unsere Heimathelden bringen Schülern Klassik näher und mehr...

Text + Foto: Jackie A.

Der Verein Schlosskonzerte Oranienburg e.V. bringt klassische Konzerte in die Schulen. Foto: Verein Schlosskonzerte Oranienburg e.V.

Warte am Bahnhof auf einen Bus nach Leipzig. Dabei wollte ich doch in der RB12 Richtung Oranienburg sitzen, um hier den Verein von Sarah und Vincent zu besuchen. Beide leben und arbeiten allerdings in Leipzig, während ihre Vereinsarbeit – also das Organisieren von Konzerten für klassische Musik – überall in Oberhavel passiert. Ausgerechnet Klassik! Das ist jener Musikstil, von dem ich mich am weitesten entfernt fühle, mal abgesehen von Jazz vielleicht. Die klassische Musikwelt stand für mich immer für etwas Verstaubtes, für überhebliches Bildungsbürgertum in unbequemen Anzügen. Und natürlich weiß ich, dass dies ein Klischee ist, dass sie bestimmt auch lebendig und aufregend sein kann. Sie begegnete mir bisher einfach nur nicht. Ich klingele an einer Tür in Leipzig: Hier kommt meine Chance! 

Sarah Kollé guckt aus der Tür, Vincent Wilke steht dahinter. „Die sind ja total jung“, denke ich, dabei sind doch beide auch schon über 30 Jahre alt. Vielleicht, weil da vom ersten Moment an eine Offenheit ist, dazu Sarahs klarer, forschender Blick. Wir stehen in der Küche, Vincent hantiert an der Kaffeemaschine und ich bekomme direkt so ein Studenten-WG-Küchen-Gefühl (aber in aufgeräumt). Beide sind ausgebildete Opernsängerinnen, haben sich in Leipzig an der Musikhochschule kennengelernt. Es stellt sich heraus, dass Sarah, die ursprünglich aus der Schweiz stammt, Billie Eilish mag und beinahe Physik studiert hätte an der ETH, der Uni, an der Albert Einstein studierte.

Sie entschied sich am Ende für die Familientradition, wirklich jeder in ihrer Familie arbeitet mit Musik. Sie sang auch mal in einer Band. Da war die Stimme noch nicht ausgebildet, klang viel tiefer. Sie lacht, während sie das erzählt. Wir sitzen inzwischen am Tisch, links von mir Sarah und rechts Vincent, dessen Humor mir irgendwie vertraut scheint. Vielleicht, weil er in Oranienburg aufgewachsen ist, in der Nähe habe ich auch mal gelebt. Vincents Eltern wohnen bis heute dort. Er erzählt, wie er als Jugendlicher nicht wusste, was er aus seinem Leben machen sollte, eine Ausbildung als Physiotherapeut begann, sich für Informatik interessierte, schon immer auch für Musik. Er sang im Chor, traf Lehrerinnen, die ihn bestärkten, bis er endlich den Mut fasste und ein Gesangsstudium absolvierte. 

Vielleicht hätte es ihm geholfen, wenn er als Kind die Gelegenheit gehabt hätte, mit klassischen Musikerinnen in Kontakt zu kommen, sagt er. Nicht irgendwo bei einem Ausflug in eine Berliner Oper, sondern nahbar im eigenen Umfeld, wo klassischer Gesang, besonders unter den Klassenkameraden, als uncool galt.

Mit ihrem Verein und den vielen ehrenamtlichen Helfern schaffen sie nun eine Möglichkeit. Neben ihren regelmäßigen Veranstaltungen im Schloss Oranienburg organisieren sie kostenlose Konzerte für Kinder, auch in Vincents ehemaliger Schule, dem Louise-Henriette-Gymnasium. Dort spielten sie zuletzt vor 120 Schülerinnen. Vincent sagte: „Schließt mal die Augen und achtet darauf, was ihr fühlt.“ 

Einmal kam ein Junge nach dem Konzert, fragte einen Geiger, wie er das mache, denn er würde wegen seines Geigenkoffers immer gehänselt. Der Geiger, Sarahs Vater, verstand sofort, hatte selbst früher ganz ähnliche Erlebnisse. Für die Kinder ist es manchmal der erste Blick in eine unbekannte Welt mit andersartiger Musik und Menschen, die Berufe ausüben, die vielleicht nicht in ihrem Umfeld vorkommen und die andere Sichtweisen und Lebensentwürfe haben. – Eine Horizonterweiterung, unabhängig davon, ob man Klassik mag oder nicht. Noch wissen viele gar nicht, dass es so ein kostenloses Angebot für Schulen in Oberhavel überhaupt gibt. 

„Das muss ich unbedingt mit in den Text nehmen! Und noch wichtiger: dass sie einen Flügel suchen für die Konzerte in der Schulaula. Vielleicht kann da jemand helfen …“, denke ich noch während der Rückfahrt beim Blick aus dem Fenster. Der Himmel ist erst rosa, später violett und während ich Notizen in mein Smartphone tippe, schlafe ich ein.

Sarah Kollé ist in der Schweiz geboren und lebt mit ihrem Mann Vincent Wilke in Leipzig. Beide sind ausgebildete Opernsängerinnen. Mit ihrem Verein Schlosskonzerte Oranienburg e. V. organisieren sie klassische Konzerte 
in ganz Oberhavel. www.schlosskonzerte-oranienburg.de

Jackie A. ist Kolumnistin für das Magazin tip berlin. Für die NEB fährt sie durch Ostbrandenburg und trifft Menschen, die Besonderes für unsere Region schaffen.